
PHILIPPI DEUTSCHLAND – SCHULUNGSKONZEPT UND KURSANGEBOT
THEORIE UND PRAXIS im Baukastensystem
Philippi Trust bietet seine Kurse als Baukastenmodell an, das heißt, die Kurse sind in sich geschlossen und bauen aufeinander auf.
Somit ergibt sich die Möglichkeit, sie nach Bedarf und Wunsch ohne Zeitvorgabe nacheinander zu absolvieren oder es bei einem zu belassen.
Alle Kurse bestehen aus etwa 50% theoretischem Unterricht und 50% praktischer Arbeit, zum Beispiel in Form von Gruppen- und Einzelübungen zur
Gesprächsführung. Als didaktische Methode wird das kooperative Lernen angewendet.
Da die Kursinhalte sehr viel umfangreicher sind, als in den wenigen Stunden Theorie zu vermitteln wäre, wird erwartet, dass
die Kursteilnehmer einen Teil ihres Wissens aus der angegebenen Pflichtlektüre entnehmen. Die dafür aufgebrachten Stunden werden im
Abschlusszertifikat angerechnet.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes ist, Mitarbeiter direkt in den Gemeinden zu schulen. Dies hat den Vorteil, dass sie als Team von
Anfang an seelsorgerlich zusammen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen können. Ein weiterer Vorteil ist der Wegfall von langen Anreisen
und teuren Übernachtungen.
Folgende Kurse werden im Moment angeboten (weitere Infos dazu mit einem Klick):
Wertschätzende Kommunikation
Grundkurs
Aufbaukurs
Transaktionsanalyse in Seelsorge und Beratung
Missbrauch – Begleitung von Opfern frommer, körperlicher, emotionaler oder sexueller Gewalt
Falls Sie Interesse an unserem Kursangebot haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
INSIDE
KONTAKT
Philippi TrustIrene Hoeth
Karl-Kreuzer-Weg 14
64625 Bensheim
Tel. 06251-581581
